40 Tage
Eine Ausstellung am Rand der Zeit
Die Ausstellung im ITO vereint eine Vielfalt von Werken die in wechselnden Konstellationen über den Ausstellungszeitraum hinweg gezeigt werden: das Geräusch des Regens, wie er im Inneren von Ästen klingt; eine Taxonomie des Waldbodens; zwei über Google Maps wiedergefundene Pfade; einen vom Wind bewegten Mondstein; die Essenz der Asche von 1.600 kg Brennholz; peripatetische Naturstudien; eine sonore Stimme im Alter Mittel minus; alle Berge des Schwarzwald, die über 1.000 Meter hoch sind; eine Interpretation von Roland Barthes´ Theorie des Neutrums; das japanische Nodate als soziale Plastik; die Erinnerung einer Schneeskulptur; das koreanische Märchen vom goldenen Zahn; einen versteckten Teegarten; das Grau des Winters und die Farben des Sommers ...
Mit Arbeiten von Shirley Cho, Florina Leinß, Shinroku Shimokawa, Patrick Suhm, Martin Wehl und Hannah Zenger.
Unterstützt durch die Stiftung Kunstfonds "Neustart Kultur", langenbachhof 1813, Prolab Stuttgart und durch Stipendien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.