ITO
  • Programm
  • Info
  • Edition
  • Newsletter
  • ITO experimentiert mit unüblichen Ausstellungsformaten und –formen sowie mit künstlerischen Positionen, die inhaltlich um Themen wie Zeit, Leere, Natur, Dasein und Bewusstsein kreisen.

    „ITO“ ist das japanische Wort für Faden. Peter Granser und Beatrice Theil verknüpfen an diesem Ort das Erleben von Kunst mit dem Genuss von Tee. Einmal die Woche bereitet Peter Granser für angemeldete Gäste hochwertigen japanischen oder taiwanesischen Tee zu. ITO bietet Zeit und Ruhe, ermöglicht die Konzentration auf den Moment und lässt dennoch Raum für Kommunikation.

    Beim Tee genügt es, wenn man sich aus persönlichem Geschmack daran erfreut und ihn so genießt, wie einem der Sinn danach steht. Ungeachtet der Tatsache, dass Peter Granser ein großes Interesse an den vielfältigen Objekten der Teezeremonie sowie der Keramik entwickelt hat und diese auch in seine Arbeit einbindet, muss sich hier niemand vor Formalitäten oder Zeremonien fürchten.

    Podcast: Kunst im Ohr - Junge Freund*innen der Staatsgalerie Stuttgart zu Gast im ITO

    Kunstbüro: 8 Fragen an Peter Granser zum ITO Projektraum

    Der Freitag: Schlossplatz Baby

    Kontext Wochenzeitung: ITO Kunst und Tee

    Tique Art Paper: ITO contemporary art and tea

    The independent project space ITO experiments with uncommon exhibition formats and forms and with artistic positions revolving around topics such as time, emptiness, nature, existence and consciousness.

    “ITO” is the Japanese word for string. Peter Granser and Beatrice Theil combine in this room the experience of art with the enjoyment of tea. Once or twice a week Peter Granser makes splendid Japanese or Taiwanese tea for booked guests. ITO provides time and quiet, enables the guests to concentrate on the moment and nonetheless leaves room for communication.

    While having tea there are no specific requirements other than the personal enjoyment of its taste in ones own individual manner. In spite of the fact that Peter Granser has developed a great interest in the diverse objects of the tea ceremony and the ceramics and that he includes both in his work there is no need for anybody to be afraid of any formalities or ceremonies.

  • Mitglied werden

    Werde Unterstützer von ITO mit einem monatlichen Mindestbeitrag von € 15. Jedes ITO-Mitglied erhält unter anderem

    – bevorzugt Einladungen zu Ausstellungen und besonderen Veranstaltungen
    – einmal monatlich eine Tee-Session

  • ITO Mitglieder

    Dr. Nicolas Albrecht-Bindseil
    Elisabeth Arzberger
    Shirley Cho
    Michaela Drengenberg
    Regina Fasshauer
    Eva-Marie Feine-Enninger
    Lisa-Maria Fromme
    Masahiko Harada
    Rolf Hekeler (in memoriam)
    Yvy Heußler
    Hartmut Hörmann
    Matthias Zoltan Ivady
    Karin Klingel
    Carsten Kosboth
    Bernd Kreis
    Annika Mayer
    Moni Mayer
    Simone Mondorf
    Miriam Münch
    Roxana NG Kreis
    Le Han Nguyen
    Petra Olschowski
    Heidrun Schad-Mattern
    Michael Schnabel
    Ruben Schneider
    Patrick Suhm
    Jörg Walz
    Sebastian Wenz
    Gabrielle Zimmermann


    Friends of ITO:

    Sybille Wittmann + Eckhart Holzboog
    Harald Genge
    Inge + Peter Granser (in memoriam)
    Jennifer + Dennis Lieberwirth / Studio LAR
    Parat.cc
    Lothar Pfeiffer
    Raphael Pozsgai

    Alexander Seifried

    Rosina Theil
    Kobayashi Takehito/WAD

    Tsujimoto Takako
    Imamura Motoco
    Moriizumi Atsuko
    Hiromu Moulinette
    Matsuzaki Hirofumi
    Kambara Rika

König-Karl-Straße 27a

70372 Stuttgart

Freitag 14-18 Uhr / Tee nach Anmeldung

info@ito-raum.de

  • Impressum
  • Datenschutz